Meditation mit Weitblick für Senioren

Praktische Wege zur inneren Ruhe – speziell angepasst für die Bedürfnisse reiferer Menschen.

Ich habe in den letzten Jahren mit vielen Menschen über 60 gearbeitet. Und eine Sache ist mir aufgefallen: Die meisten Meditationsangebote passen nicht wirklich zu ihnen. Zu kompliziert. Zu schnell. Zu wenig Rücksicht auf körperliche Einschränkungen.

Unser Programm setzt genau dort an. Wir sprechen über Achtsamkeit ohne esoterisches Drumherum. Wir zeigen Techniken, die auch mit Rückenschmerzen funktionieren. Und wir nehmen uns Zeit – denn Eile bringt hier nichts.

Ruhiger Meditationsraum mit natürlichem Licht

Wie wir arbeiten

Unsere Methode basiert auf jahrzehntelanger Forschung und praktischer Erfahrung mit älteren Erwachsenen.

Körperfreundliche Praxis

Alle Übungen sind so gestaltet, dass sie auch bei eingeschränkter Beweglichkeit durchführbar sind. Ob im Sitzen, Liegen oder mit Unterstützung – wir finden einen Weg, der für Sie funktioniert.

Klare Struktur

Vergessen Sie komplizierte Anleitungen. Wir arbeiten mit einfachen Schritt-für-Schritt-Abläufen, die Sie leicht nachvollziehen können. Und wir wiederholen Dinge, bis sie wirklich sitzen.

Sanfter Einstieg

Niemand wird hier überfordert. Wir starten mit fünf Minuten täglich und steigern das Tempo nur, wenn Sie bereit sind. Manche Teilnehmer bleiben monatelang bei kurzen Sessions – und das ist völlig in Ordnung.

Was Sie konkret lernen

Das Programm gliedert sich in verschiedene Bereiche, die aufeinander aufbauen. Sie können aber auch einzelne Themen vertiefen, je nach Interesse.

Atemtechniken für Anfänger

Der Atem ist das einfachste Werkzeug für sofortige Beruhigung. Wir zeigen Ihnen drei Grundtechniken, die Sie überall anwenden können – beim Warten auf den Bus genauso wie abends vor dem Einschlafen.

Eine davon ist die 4-7-8-Methode. Klingt kompliziert, ist aber kinderleicht: vier Sekunden einatmen, sieben Sekunden halten, acht Sekunden ausatmen. Viele unserer Teilnehmer berichten, dass ihnen das bei Nervosität oder Schlafproblemen enorm hilft.

Wichtig: Wir passen die Techniken an Ihre Lungenfunktion an. Falls Sie Asthma oder COPD haben, gibt es sanftere Varianten. Das besprechen wir individuell.

Erfahrungen von Teilnehmern

Echte Menschen, die unser Programm durchlaufen haben und ihre Perspektive teilen.

Portrait von Friedhelm Gerlach

Ich war anfangs skeptisch – Meditation klang nach etwas für jüngere Leute. Aber die Art, wie hier unterrichtet wird, hat mich überzeugt. Keine komplizierten Sitzpositionen, keine stundenlangen Sessions. Nur praktische Übungen, die ich wirklich nutze.

Friedhelm Gerlach

68 Jahre, pensionierter Ingenieur

Portrait von Renate Lindström

Meine Physiotherapeutin hat mir geraten, etwas für die innere Balance zu tun. Das Programm hier hat mir geholfen, besser mit chronischen Schmerzen umzugehen. Ich kann die Übungen im Sitzen machen, und das ist goldwert.

Renate Lindström

73 Jahre, ehemalige Lehrerin

Portrait von Albrecht Niehaus

Was mir gefällt: Die Kursleiter nehmen sich Zeit für Fragen. Man fühlt sich nicht wie eine Nummer in einer großen Gruppe. Und die Techniken sind alltagstauglich – ich nutze sie inzwischen täglich.

Albrecht Niehaus

65 Jahre, Teilnehmer seit September 2024

Portrait von Ingeborg Weßling

Nach dem Tod meines Mannes hatte ich mit Unruhe und Schlafstörungen zu kämpfen. Die Meditationsübungen haben mir geholfen, wieder zur Ruhe zu kommen. Kein Wundermittel, aber eine spürbare Verbesserung.

Ingeborg Weßling

70 Jahre, Witwe

Bereit für den Einstieg?

Unser nächster Kurs startet im September 2025. Die Gruppen sind bewusst klein gehalten – maximal zwölf Teilnehmer –, damit wir auf individuelle Bedürfnisse eingehen können.

Erstgespräch: Bevor Sie sich anmelden, bieten wir ein unverbindliches Gespräch an. Wir klären gemeinsam, ob das Programm zu Ihnen passt und beantworten alle Fragen. Das Gespräch ist kostenfrei und dauert etwa 30 Minuten.

Jetzt Kontakt aufnehmen